Benchmark zum DORA Informationsregister 2025

Mit der DORA-Verordnung wurde das Informationsregister zur zentralen Grundlage für die IKT-Drittparteienrisiken – und damit zum entscheidenden Element einer resilienten Governance-Struktur.

Doch wo steht Ihr Institut im Vergleich zu anderen?

Nutzen Sie unseren Benchmark, um Ihr Informationsregister mit dem Durchschnitt der teilnehmenden Institute (Vergleichsgruppe) zu vergleichen – fachlich, strukturell und strategisch - und führen Sie Optimierungen vor Ihrer Abgabe in 2026 durch.

Typische Fragestellungen:

  • Wie vollständig und konsistent ist mein Informationsregister? 
  • Decken sich meine Klassifizierungen und Zuordnungen mit dem Marktstandard? 
  • Wo weichen Struktur, Detaillierungsgrad oder Granularität ab? 
  • Welche Kennzahlen und Metriken sind sinnvoll zur Steuerung nutzbar? 
  • Wie kann das Informationsregister strategisch mit anderen DORA-Anforderungen verknüpft werden (z. B. BCM, IKT-Risikomanagement, Informationssicherheit)? 

Ablauf:

  • Melden Sie sich bis 28.01.2026 zur Teilnahme an unserem Benchmark an.
  • Reichen Sie Ihr aus RIMAGO generiertes Informationsregister bis 30.01.2026 bei uns über den sicheren Datentransfer ein.
  • Wir analysieren Ihre Daten und stellen sie anonymisiert dem Markt gegenüber.
  • Gemeinsame Feedback-Information am 11.02.2026 (10 Uhr bis 11 Uhr).
  • Ihr individuelles Feedback erhalten Sie bis 23.02.2026.
  • Buchen Sie Ihre individuelle Besprechung der Ergebnisse ab dem 23.02.2026.
  • Geben Sie bis Ende März 2026 (offizieller Einreichungstermin) Ihr Informationsregister nach unserem Qualitätscheck ab.

Datenschutz und Vertraulichkeit:

Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Durch die Teilnahme an dem Benchmark stimmen Sie zu, dass ihre Daten anonymisiert zum Vergleich genutzt werden dürfen. Ihre Daten sind für kein anderes Institut nutzbar/ lesbar.

0 von 50

Anmeldezeitraum

22.09.2025 - 28.01.2026

Termin

Fr, 30.01.2026 17:00 Uhr - Fr, 20.03.2026 17:37 Uhr

Preis zzgl. MwSt

RiMaGo: 1.690,00 €